8. Türchen - 06.12.2020 - 2. Advent

Adventsimpulse - Best of

Der Heilige

Nikolaus

Das Leben

Viele Legenden ranken sich um sein Leben des hl. Nikolaus. Er ist wahrscheinlich in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts Bischof von Myra, in der heutigen Türkei, gewesen. Gefördert durch die Kaiserin Theophanu, begann man im 10. Jahrhundert auch in Deutschland, Frankreich und England Nikolaus als vorbildliche Person zu verehren. Da viele Legenden ihn als Retter in Schwierigkeiten vieler Art schilderten, wird er als Helfer in allen Nöten gerufen.

Der Gedanke

Pressemeldung:
Myra. Am 6. Dezember ist sein Festtag. Traditionell ist er an diesem Tag unterwegs von Haus zu Haus. Doch der gute alte europäische Nikolaus hat im Weihnachtsmann einen Konkurrenten bekommen. Im Interview schlägt eine der bekanntesten Persönlichkeiten im Christentum deutliche Töne an. Der Nikolaus erklärt, dass er Schutzpatron der Kinder und keine pädagogische Wunderwaffe ist. Und er wünscht sich viele kleine Heilige im Alltag.

Frage: Heiliger Mann, gibt es Sie überhaupt noch?
Nikolaus: Darauf können Sie wetten! Wer mehr als 1700 Jahre auf dem Buckel hat, der ist so leicht nicht unterzukriegen. So lange mich die Kinder und ihre Eltern nicht vergessen, gibt es auch den Nikolaus. Außerdem bin ich höchst up to date! …

Hier weiterlesen:

https://www.weihnachtsmannfreie-zone.de/hintergrund/wer-war-nikolaus

 

Aus: „Es kommt eine (h)eilige Zeit“ Adventsimpulse 2012 in Kooperation mit dem Bonifatiuswerk
Foto: Volker Hanuschke

Impressum

Die Adventsimpulse sind ein kostenloses Angebot der Internetseelsorge des Bistums Osnabrück, vertreten durch den Bereich Glaubenskommunikation.

Kontakt und inhaltlich verantwortlich:
Rainer Gelhot & Julia Kühling
c/o Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus
Kirchplatz 1
49179 Ostercappeln
Tel.: 05473 - 95775-15
Mail: info@fastenimpulse.de
Webmaster: Rainer Gelhot & Marcus Balasch

Anmelden geht hier: https://www.adventsimpulse.de/anmelden

Wenn Sie sich abmelden wollen, klicken Sie bitte hier https://www.adventsimpulse.de/abmelden